Eingel"otete/ komplexe Kreiss"agebl"atter Ⅳ (Superhochreibfest/hochstosssichere Anwendung)
 
Wie die S"agebl"atter richtig zu verwenden
Die folgende Punkte müssen sehr streng befolgt, damit die S"agebl"atter am besten funktionieren k"onnen:
1.Die Maschine verfügt über gute Leistung, ohne Schwingung。
2.Die Gr"osse von den Flansche müssen von selber Gr"osse, ist 1/3 des Aussendurchmesser von S"ageblatt. (Abbildung 1)。
3.Die Oberfl"ache vom Flasch muss ordentlich, sauber und zu einander senkrecht sein。
4.Der Unterlegring muss absolut senkrecht sein. (Abbildung 2)。
5.Die Achse sollte senkrecht sein, die Toleranz darf nicht mehr als H7. (Abbildung 3)
6.Vor Einbauen müssen die S"agebl"atter gereinigt, wenn das Harz an dem S"agek"orper klebt, braucht mit dem Verdünner sauber zu machen, wenn der S"agek"orper mit der Permaschild beschichtet wird, braucht nur mit Warmwasser, nicht mit dem korrodierenden L"osungsmittel。
7.Wenn die S"agebl"atter stumpf sind, sollen die rechzeitig nachgeschliffen werden, und beachten, der eigentliche Schnittwinkel und Sch"arfe nicht "andern。
8.Beim Nachschleifen braucht man nicht nur die gereignete Diamant oder CBNC Schleifscheibe auszuw"ahlen, auch Kühlwasser zu benutzen。
9.Vorschlag, beim Aufbohren der S"agebl"atter nicht mehr als 20mm von der eigentlichen Bohrung, sonst wird die Funktion schlecht beeinflusst。
10.Jedes mal vor Einbauen müssen der Flansch und Unterlegring sauber und ordentlich sein。
11.Sein sehr vorsichtig beim Nachschleifen von FreiwinkelFreiwinkel und S"ageblattk"orper,nicht mit Hand, sonst werden die Z"ahne zersplittert und wird der S"ageblattk"orper Gleichwicht verlieren。
12.Beim Bands"age Einbauen muss unbedingt beachten, dass Eisen-Material Frame-und Material-Regal muss im selben Niveau 。
13.Vor Schneiden muss man überprüfen, ob die S"agebl"atter schon fest eingebaut, sonst werden die aud der Achse ausrutschen。